title image
Oberwart U9< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

vor einer Stunde
ADMIRAL Bundesliga

NEUER TABELLENFÜHRER

Auch der LASK kann die WSG Tirol nicht stoppen!

krone Sport

WSG Tirol steht auf dem ersten Tabellenplatz der österreichischen Bundesliga. Nach dem 3:1-Sieg gegen den LASK finden sich die Tiroler mit sechs Punkten an der Tabellenspitze wieder. Der LASK sucht vergeblich nach den ersten Punkten und steht nun am anderen Tabellenende.


Die WSG Tirol hat in der 2. Runde der Fußball-Bundesliga den zweiten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Philipp Semlic besiegte am Sonntag in Innsbruck vor 2.350 Fans den LASK verdient mit 3:1 (2:0) und darf sich vorerst über das Punktemaximum (6) freuen. Zum Drüberstreuen holten sich die Wattener die Tabellenführung zurück. Die Linzer unter Neo-Coach Joao Sacramento hingegen kassierten ihre zweite Niederlage und sind Liga-Schlusslicht.

Bild: GEPA

Moritz Wels brachte die Gastgeber früh in Führung (13.). Valentino Müller erhöhte per Foulelfmeter (25.) und verschoss kurz darauf einen Handelfer (37.). Für die Oberösterreicher besorgte George Bello den Anschlusstreffer (50.), bevor Müller mit seinem vierten Saisontreffer die Partie entschied (85.). In der nächsten Runde reist die WSG am Samstag (17.00) zum GAK, doch zuvor gibt es für die Tiroler am Dienstag (19.00/live Sky, ORF Sport +) den Testspiel-Leckerbissen gegen Real Madrid in Innsbruck. Der LASK wiederum empfängt am kommenden Sonntag die Wiener Austria (17.00).

Giftige Tiroler, Schwache Linzer
Semlic hatte nach dem 4:2-Heimsieg zum Auftakt gegen Hartberg wenig Grund für Rotation, daher schickte der 42-Jährige die gleiche Startelf aufs Feld. Sacramento nahm im Vergleich zum Heim-0:2 gegen Sturm Graz auch nur eine Veränderung vor und gab Melayro Bogarde in der Innenverteidigung den Vorzug. Wesentlich besser ins Spiel kamen die Gastgeber, die früh den Spielaufbau der Linzer störten und immer wieder für gefährliche Aktionen sorgten. Tobias Anselm hatte früh die Führung auf dem linken Fuß, die aber LASK-Keeper Lukas Jungwirth verhinderte (2.).

Bild: GEPA

Gut zehn Minuten später war aber Wels nach einer Böckle-Flanke zur Stelle und netzte zum 1:0 ein. Verteidiger Andres Andrade sah dabei nicht gut aus. Doch für die Oberösterreicher kam es noch schlimmer. Nach einem hohen Ball von Müller köpfelte Thomas Sabitzer über das Tor (21.), Jungwirth traf dabei den Stürmer aber mit der Faust am Kopf. Nach VAR-Intervention entschied Schiedsrichter Jakob Semler auf Strafstoß, den Kapitän Müller souverän verwandelte.

Nur kurz darauf gab es erneut Elfmeter für die Wattener: Einen Müller-Kopfball hielt der am Boden liegende Lukas Kacavenda mit der Hand auf (33.). Allerdings war der Kroate davor von Marco Boras umgestoßen worden. Der VAR schaltete sich dennoch ein und Referee Semler zeigte ein weiteres Mal auf den Punkt. Müller visierte die gleiche Ecke an, diesmal war Jungwirth zur Stelle (37.). Anselm ließ danach noch zwei weitere Chancen für die klar besseren Tiroler liegen (41., 45.+2), während Samuel Adeniran die einzig echte LASK-Gelegenheit ausließ und am leeren Tor vorbeischob (40.).

Bild: GEPA

Anschlusstreffer der Linzer zu wenig
Dem bis dahin schwachen LASK gelang nach dem Seitenwechsel die passende Antwort: Bello zog von der Strafraumgrenze mit links und viel Wucht ab, das Leder schlug unhaltbar in der unteren Ecke des WSG-Gehäuses zum 1:2 ein (50.). Auf der Gegenseite vergab Wels nach einem weiteren LASK-Lapsus eine Topchance (58.). Die Sacramento-Truppe war danach bemüht, leistete sich aber viele Fehler im Spielaufbau. Nach einem Konter über die eingewechselten Yannick Vötter und Mahamadou Diarra machte Müller den Deckel auf die Partie drauf. Für die WSG war es der erste Sieg gegen die Linzer seit fast drei Jahren.

WSG Tirol – LASK 3:1 (2:0)
Innsbruck, Tivoli Stadion Tirol, 2.350 Zuschauer, SR Semler

Tore:
1:0 (13.) Wels
2:0 (25.) Müller (Foulelfmeter)
2:1 (50.) Bello
3:1 (85.) Müller

WSG: Stejskal – Boras (65. Jaunegg), Lawrence, D. Gugganig – Butler (84. Diarra), Taferner, Müller, Böckle – Wels (84. Vötter), Anselm (70. Hinterseer), Sabitzer (70. Naschberger)

LASK: Jungwirth – Jörgensen, Bogarde, Andrade, Bello – Coulibaly (83. Smakaj), Horvath – Usor, Lang (46. Danek), Kacavenda (46. Flecker) – Adeniran (69. Entrup)

Besonderes Vorkommnis: Jungwirth (LASK) parierte Handelfmeter gegen Müller (37.)

Gelbe Karten: Taferner, Sabitzer bzw. Jungwirth, Jörgensen, Sacramento (Trainer)


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field